Seit Herbst 2024 läuft ein neues Curriculum Apologetik!
Die religiös-weltanschauliche Gegenwartskultur eröffnet den Menschen vielfältige Angebote. Dies kann aber nicht nur faszinierend sein, sondern auch Fragen oder gar Probleme nach sich ziehen.
Die Weltanschauungsbeauftragten der Evang.-Luth. Kirche werden als Anlaufstellen in religiös-weltanschaulichen Fragen wahr- und in Anspruch genommen. Häufig werden aber auch Religionslehrer*innen, Gemeindepfarrer*innen und Gemeindereferent*innen mit solchen Anfragen konfrontiert.
Das Curriculum gibt einen Überblick über die aktuell bei uns zu findenden religiös-weltanschaulichen Angebote und leitet dazu an, diese theologisch und in ihren gesamtgesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Zu beachten sind dabei u.a. religionswissenschaftliche, psychologische, soziologische und juristische Aspekte.
Weitere Infos dazu gibt hier.
Die Verfasser der ursprünglichen "Evangelischen Orientierungen" haben 2024 eine Neuauflage veröffentlicht. Einige Artikel wurden überarbeitet, neue kamen hinzu.
Die "Initiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus" und die "Bayerische Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V." haben den Tagungsband 2024 zum Thema "Seelischer, emotionaler, geistlicher und geistiger Missbrauch. Erscheinungsformen, Herausforderungen und Hilfeperspektiven" veröffentlicht.